BELCANDO AGIL
ist besonders geeignet:
* Bei intensivem Wachstum, lose Gelenke und Bänder bei
Junghunden großer Rassen
* Bei hoher Belastung der Gelenke bei Sport- und
Leistungshunden
* Bei Gelenk- und Knochenproblemen als Folge einer
bestehenden krankhaften Veränderung (HD, OCD, falsche Gliedmaßenstellung)
* Bei altersbedingten Gelenkproblemen (Arthrose)
Einsatz von BelcandoAgil
Präparate helfen Ihrem Hund schnell und
zuverlässig. Die neuartigen Tabs ergänzen sinnvoll die Ernährung und schmecken
Ihrem Hund so gut wie ein Belohnungshappen.
Zur Unterstützung von Bindegewebe, Knorpel und Gelenken gibt
es aus der anivital® Produktlinie das neue CaniAgil®.
CaniAgil® Tabs ergänzen die Versorgung des Hundes gezielt
mit natürlichen Nährstoffen (u. a. Glykosaminoglykane - GAG`s aus Perna
canaliculus, Omega-3-Fettsäuren), die für ihre unterstützende Wirkung auf die
Funktion von Bindegewebe, Knorpel und Gelenken bekannt sind und sich
gegenseitig in ihrer Wirkung verstärken.
Wenn ein Hund nicht mehr agil ist und ungelenkig wird ...
...sollten bei jedem Hundehalter die Alarmglocken läuten,
denn von sich aus wird kein Hund ohne triftigen Grund seinen natürlichen
Bewegungsdrang einschränken. Oft sind schmerzhafte, entzündliche Veränderungen
der Gelenke und Bänder die Ursache. Hiervon sind besonders schwere, große
Hunderassen betroffen. Auch bei kleinen Rassen treten vergleichbare Skelettprobleme
auf.
Ursache für solche Gelenkprobleme ist häufig eine übermäßige
Belastung eines gesunden Gelenkes (Verletzung, Verstauchung, Übergewicht, zu
frühes Radfahren mit dem Hund). Aber auch übliche Belastungen auf einem bereits
krankhaft veränderten Gelenk (HD, OCD, falsche Gliedmaßenstellung). In beiden
Fällen verursacht die geringere Bewegungsintensität eine verminderte
Muskelstärke und damit auch eine reduzierte Unterstützung des betroffenen
Gelenkes. Dadurch werden die Probleme weiter verstärkt und es kommt zu einer
Degeneration des Gelenkknorpels sowie zu entzündlichen Prozessen in der
Gelenkkapsel und Synovialmembran (produziert die Gelenkflüssigkeit Synovia).
Die entzündlichen Prozesse äußern sich durch Schmerz, Wärme,
Schwellung und Rötung des umliegenden Gewebes und sind ein wesentliches Merkmal
der Gelenkerkrankungen.
Eigentlich leiten sie die Heilung ein und veranlassen den
Hund, das betroffene Gelenk zu schonen. Allerdings führen sie auch zu einer
verstärkten Ausschüttung von eiweißspaltenden Enzymen, welche wichtige
Bestandteile des Knorpels (Kollagen, Proteoglykane) abbauen. Der Knorpel
verliert an Dicke und Elastizität und das Gelenk kann noch weniger Belastungen
aushalten - es kommt zu einem Teufelskreislauf bzw. einer chronischen Gelenkentzündung
(Arthrose).
Sinnvolle Maßnahmen zur Verringerung des Risikos von
Gelenkerkrankungen bzw. zur Linderung von Gelenkproblemen sind:
* Vermeidung von Übergewicht (übergewichtige Hunde haben 4
mal häufiger Anzeichen von Gelenkproblemen als schlanke Hunde (Kealy et al.
2000)
* Begrenzung der Energieaufnahme im Wachstum, insbesondere
bei großen Hunderassen - zur Vermeidung von zu schnellem Wachstum.
* Regelmäßiges Bewegungstraining - der Hund ist ein
Lauftier!
* Gezielte Ergänzung des Futters mit Nährstoffen, die den
Knorpel, die Bänder und die Gelenke unterstützen.
CaniAgil® Tabs unterstützen durch folgende
Wirkstoffkombination die Versorgung von Bindegewebe, Knorpel und Gelenken:
Gefriergetrocknetes, reines Extrakt von Perna canaliculus =
grünlippige neuseeländische Muschel
(Zusatz: 15% reines Muschelextrakt - entspricht 0,6 g je 10
kg Gewicht des Hundes bei Fütterung nach empfohlener Dosierung)
Die grünlippige Muschel Perna canaliculus enthält einen
natürlichen Wirkkomplex aus Glykosaminoglykanen (GAG`s), speziellen
Omega-3-Fettsäuren (u. a. Eicosatetraensäure, ETA 20: 4 ?3), Aminosäuren (u. a.
Glutamin für den Knorpelaufbau), Spurenelementen (Zink, Kupfer, Mangan) und
natürlichen Antioxidanzien. In wissenschaftlichen Untersuchungen an Hunden
wurden bei einer Dosierung von 0,45 g / 10 kg Körpermasse positive Effekte bei
Arthritissymptomen festgestellt (Bierer & Bui, 2002). Nach Zulage von Perna
canaliculus wird eine Schmerzlinderung, eine geringere „Steifheit" der
Gelenke und eine schnellere Erholungsphase nach der Bewegung beobachtet. Diese
positive Wirkung kann man nicht einer einzigen isolierten Substanz aus der
Muschel allein zuordnen - z. B. den GAG`s als Lieferant von wichtigen
Aufbaustoffen für das Knorpelgewebe -, sondern hierfür ist die Gesamtheit des
Wirkstoffkomplexes in Perna canaliculus verantwortlich. So findet in jüngster
Zeit auch die speziell im Muschelextrakt enthaltene Eicosatetraensäure (ETA)
mit ihren entzündungshemmenden Eigenschaften besondere Beachtung. Insofern ist
die Ergänzung von vollwertigem, reinem Muschelextrakt zur Unterstützung von
Bindegewebe, Knorpel und Gelenken dem erheblich preisgünstigerem, entfettetem
Muschelpulver oder auch dem Zusatz an isolierten Substanzen wie
Chondroitinsulfat und Glucosamin in der Wirkung vorzuziehen.
Omega-3-Fettsäuren
(Zusatz: Spezial-Fischölkonzentrat mit besonders hohem
Gehalt an den Omega-3-Fettsäuren Eicosapentaensäure, EPA 20:5 3, und
Docosahexaensäure, DHA 22:6 3). Der hohe Zusatz an Omega-3-Fettsäuren ist dazu
geeignet, das üblicherweise in der Nahrung bestehende weite Verhältnis von
Omega-6 zu Omega-3-Fettsäuren wirksam einzuengen. Hierdurch wird die
Entzündungsreaktion des Körpers auf natürliche Weise herab reguliert. Eine
gezielte Ergänzung der Nährstoffversorgung mit Omega-3-Fettsäuren wird daher
zur Behandlung von entzündlichen Hautreaktionen und zur Förderung von
Fellqualität und -glanz bei Hunden empfohlen.
Fischöl, eine natürliche Quelle von Omega-3-Fettsäuren
Teufelskrallenwurzel (Harpagophyti radix)
Der Kräuterzusatz aus der verdickten Speicherwurzel der
südafrikanischen Teufelskralle ist ein bekanntes Naturprodukt mit komplexer,
positiver Wirkung bei Gelenkproblemen. Wie bei vielen Kräuterprodukten ist der
Gesamtkomplex wirksamer als isolierte Inhaltsstoffe. Die Teufelskralle enthält
verschiedene natürliche Bitterstoffe und Flavonoide, die den
Knorpelstoffwechsel unterstützen und die Beweglichkeit bei Gelenkproblemen fördern.
Vitamin E
(Zusatz: 5.500 mg/kg - entspricht 20 mg Vitamin E je 10 kg
Gewicht des Hundes bei Fütterung nach empfohlener Dosierung)
Vitamin E ist von größter Bedeutung für den Schutz der
ungesättigten Fettsäuren (Omega-3-Fettsäuren) und der Knorpelzellen vor der
Oxidation durch freie Radikale. Diese bilden sich gerade bei entzündlichen
Prozessen im Gelenk in deutlich erhöhtem Umfang. Darüber hinaus ist Vitamin E
wichtig für die Erhaltung und Stabilität der Membranen, insbesondere der
Skelettmuskulatur. Es unterstützt so den Aufbau des Muskelgewebes zur Festigung
der Gelenke.
Vitamin C
(Zusatz: 2.750 mg/kg - entspricht 10 mg Vitamin C je 10 kg
Gewicht des Hundes bei Fütterung nach empfohlener Dosierung)
Vitamin C ist von größter Bedeutung für die Kollagensynthese.
Unter Stressbedingungen (z. B. bei Gelenkschmerzen) ist die Vitamin C
Eigensynthese des Hundes u. U. nicht ausreichend. Ein Zusatz von Vitamin C
wirkt daher bei Gelenkproblemen unterstützend für den Aufbau von Kollagen und
fördert die Festigkeit der Gelenke und des Knorpels. Darüber hinaus wirkt
Vitamin C auch antioxidativ und schützt so die Knorpelzellen vor freien
Radikalen.
Essenzielle Aminosäuren
unterstützen den Eiweißstoffwechsel, dessen optimale
Funktion für den Muskel- und Knorpelstoffwechsel von großer Bedeutung ist.
Anwendung und Dosierung
Die Dosierung von CaniAgil® Tabs ist denkbar einfach und
exakt möglich. Einfach 1 1/2 Tabletten pro 10 kg Körpergewicht über den Tag
verteilt als „Leckerli" anbieten.
CaniAgil® Tabs sind rein natürlich und schmecken Ihrem Hund
so gut wie ein Belohnungshappen.
Muppestuff sàrl 7, rue du Lavoir L-8814 Bigonville +352/691 55 56 51
TVA LU27485321 R.C. B194520 Matricules 20152405368